Ajvar ist das, was einen Grillteller und/oder Cevapcici mit Zwiebeln erst zu einem richtigen Gericht macht!
Es ist aber auch eine super alternative zu Pellkartoffeln, statt dem Quark einfach Ajvar zu servieren.
Ich habe hier ein tolles Rezept von Grillcoach Gerrit (https://www.facebook.com/GrillcoachG/) gefunden, das ich euch mit seiner Genehmigung nicht vorenthalten will!
Zutaten:
- 1 kg rote Paprika,
- 1 Aubergine,
- 3-5 Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe),
- 4 Knoblauchzehen,
- 60 ml Apfelessig,
- 120 ml Olivenöl,
- 60 ml Wasser,
- 1 EL Paprikapulver,
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Utensilien:
Dutch Oven oder Topf mit Deckel
Stabmixer
Schwierigkeitsgrad:
einfach
Vorbereitung:
Die Aubergine schälen und wie die Paprika würfeln. Die Chilischoten in feine Ringe schneiden und das Knoblauch fein zerhacken.
Zubereitung:
Im aufgeheizten Dutch Oven außer dem Paprikapulver alle Zutaten vermengen und aufkochen. Anschließend wird alles für ca. 10 Minuten bei kleiner Flamme mit geschlossenem Deckel leicht geschmort, bis das Gemüse weich ist. Dabei regelmäßig umrühren. Nach ca. 10 Minuten ist das Gemüse weich und der Inhalt hat sich bereits merklich reduziert. Nun die Masse mit einem Stabmixer pürieren.
Der Dutch Oven kommt mit dem Gemüsepüree bei geschlossenem Deckel zum Schmoren bei ca. 180° Celsius indirekt in den Grill. Alternativ kann man auch den Backofen verwenden. Es muss hin und wieder umgerührt werden.
Die Flüssigkeit sollte nach einer Stunde weitestgehend verdampft und das Ajvar schön dickflüssig sein. Nun wird noch das Paprikapulver eingerührt. Das Ajvar ist fertig und kann nach dem Abkühlen direkt verzehrt werden.
Wer nicht alles verbraucht, kann das Ajvar in Gläser einkochen, oder portionsweise einschweißen, so bleibt es einige Zeit haltbar.
Wer es nicht scharf mag, kann auch sicher noch mit den Zutaten variieren, z.B. andere Sorten Paprika verwenden oder aber statt normalem Paprikapulver geräucherte Paprika nutzen. Oder für die ganz scharfen eben schärfere Chili Sorten verwenden und auch das Paprikapulver kann ein gutes scharfes sein.
Bon Appetit und Danke an Grillcoach Gerrit für das Rezept!